BUJINDO e.V.
Jiu Jitsu & Jiudo Verein aus Mülheim a.d. Ruhr

Digitalisierung der Vorstandsarbeit im BUJINDO

Aufgrund des Förderprogramms der EU (React-EU) war es möglich, für die Vorstandsarbeit des BUJINDO zwei Laptops mit Zubehör anzuschaffen. Mit der Anschaffung zweier Laptops ermöglichen wir eine Optimierung der Digitalität unseres Vereins in den Bereichen Mitgliederverwaltung, Außenauftritt, digitale Medien sowie Kommunikation allgemein. Mit dieser verbesserten und beschleunigten Öffentlichkeitsarbeit bauen wir überdies den Austausch mit Verbänden und externen Kooperationspartnern weiter und nachhaltig aus.
Die Förderung erfolgte unter Mitgestaltung des Mülheimer Sportbundes, bei deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wir uns sehr herzlich bedanken.

 

BUJINDO startet in die Sommerferien

Am Dienstag, 20. Juni 2023, fand das letzte Training für die Kinder und Jugendlichen des BUJINDO im Jiudo statt.

Traditionsgemäß ist das letzte Training vor den Sommerferien immer ein besonderes Event. Auch diesmal gab es zahlreiche spannende Spiele, sodass man das Dojo kaum mehr wiedererkennen konnte: Es war für die Zeit des Trainings in eine Art Abenteuer-Parcours umgebaut worden. Hier zeigte sich auch, dass man keine "Höhenangst" haben durfte

Insgesamt hat es allen super viel Spaß gemacht. Den krönenden Abschluss bildete – natürlich – das Eisessen. Fazit: Ein volles Jahr im Training mit allem, was zum Vereinsleben dazu gehört – ohne die spürbaren Auswirkungen von Corona – hat uns allen sehr gutgetan. Doch jetzt sind erst mal Ferien. Wir wünschen allen eine gute Sommerzeit.

Das erste Training nach den Sommerferien findet am Dienstag, 8. August 2023, zu den gewohnten Zeiten statt.

Eure Lehrer


 
 
 

Dominik Löser holt 2. Platz

Vom 11. bis 14. April 2023 fand in der Sportschule der Bundeswehr in Warendorf die erste Deutsche CISM Militär-Meisterschaft im Olympischen Boxen statt. Deutschland ist seit 1959 Mitglied im Conseil International du Sport Militaire (CISM).
Angetreten waren 69 Teilnehmer in den unterschiedlichen Gewichtsklassen. In der Gewichtsklasse bis 75kg erreichte unser Vereinsmitglied Dominik den 2. Platz.
Die Lehrer des BUJINDO gratulieren herzlich zum Erfolg und wünschen Dominik alles Gute für den weiteren WEG.


 
 
 

Bilder: Sportschule der Bundeswehr Warendorf

Prüfungen beim BUJINDO Mülheim e.V. sehr erfolgreich!

Am Sonntag, 30. April 2023, fanden in unserem Dojo die Mon- und Kyu-Prüfungen im Jiu Jitsu und Jiudo statt.
Nach Monaten des fleißigen Übens war es nun soweit: Prüfungstag! Die Lehrer des BUJINDO saßen an zwei Prüfertischen, um die Leistungen der Prüflinge zu bewerten und zu benoten. Unter den Augen der Anwesenden wurden insgesamt sehr erfolgreiche Prüfungen absolviert, sodass es schließlich nach vielen anstrengenden Stunden hieß: „Bestanden haben:“

Jiu Jitsu

  • Matthias Duschner zum 2. Kyu Jiu Jitsu (Braungurt mit II. Streifen)
  • Christian Kleine zum 2. Kyu Jiu Jitsu (Braungurt mit II. Streifen)
  • Tom Abernetty zum 5. Kyu Jiu Jitsu (Blaugurt)
  • Andreas Wolf zum 5. Kyu Jiu Jitsu (Blaugurt)
  • Patrick Schmitt zum 7. Kyu Jiu Jitsu (Orangegurt)
  • Florian Wohlgehaben zum 7. Kyu Jiu Jitsu (Orangegurt)
  • Alexander Anghelov zum 6. Mon Jiu Jitsu (Gelbgurt)
  • Marco Smolarz zum 6. Mon Jiu Jitsu (Gelbgurt)
  • Niklas Horn zum 8. Kyu Jiu Jitsu (Gelbgurt)
  • Florian Kempkens zum 8. Kyu Jiu Jitsu (Gelbgurt)
  • Emily-Jane Petereit zum 8. Kyu Jiu Jitsu (Gelbgurt)
  • Nick Freyer zum 8. Kyu Jiu Jitsu (Gelbgurt)
  • Henry Möller zum 8. Kyu Jiu Jitsu (Gelbgurt)
  • Bengt Hofmann zum 8. Kyu Jiu Jitsu (Gelbgurt)

Die Teilnehmer der Jiu Jitsu Prüfungen

Jiudo

  • Bendt Hofmann zum 7. Kyu Jiudo (Orangegurt)
  • Henry Möller zum 7. Kyu Jiudo (Orangegurt)
  • Nick Freyer zum 7. Kyu Jiudo (Orangegurt)
  • Emily-Jane Petereit zum 7. Kyu Jiudo (Orangegurt)
  • Niklas Horn zum 7. Kyu Jiudo (Orangegurt)
  • Marco Smolarz zum 5. Mon Jiudo (Weiß-Orange)
  • Alexander Anghelov zum 5. Mon Jiudo (Weiß-Orange)
  • Johanna Kleine zum 8. Kyu Jiudo (Gelbgurt)
  • David Kleine zum 7. Mon Jiudo (Weiß-Gelb)
  • Mara Gohla zum 8. Mon Jiudo (Weiß mit rotem Streifen)
  • Emilia Grimberg zum 8. Mon Jiudo (Weiß mit rotem Streifen)

Die Teilnehmer der Jiudo Prüfungen

Der Erfolg am Prüfungstag ist immer auch das Ergebnis ernsthaften Lernens und Übens. Auf dem Weg zur nächsten Prüfung sind Realisierung und Annahme von konstruktiver Kritik unabdingbare Voraussetzung.
Erlerntes muss oft wiederholt werden, will es sich tief in uns einprägen und auch unter Stress abrufbereit sein.

Werden Prüfungsergebnisse verkündet, liegt es nahe, die eigene Prüfungsleistung (und das Prüfungsergebnis in Wort oder Zahl) mit dem anderer Prüflinge zu vergleichen. Gut für die eigene Entwicklung ist es allerdings, sich mit sich selbst zu vergleichen – immer auf der Suche nach dem bestmöglichen Jiu Jitsuka in sich selbst. Man wächst bekanntlich mit den Anforderungen – somit ist jede Teilnahme an einer Prüfung gleichzeitig eine Rückschau und eine Projektion in die Zukunft: Wie habe ich damals meine Techniken zu diesem Gürtelgrad vorgeführt…? bzw. Wie werde ich wohl in Zukunft meine Techniken bei diesem hohen Gürtelgrad meistern…?

Der größte Kampf findet immer in uns selbst statt. Umso schöner, wenn man ihn gewinnt…
Die Lehrer des BUJINDO gratulieren zu den bestandenen Prüfungen und wünschen weiterhin viel Erfolg!

Weitere Fotos...   

Trainingstermine & Prüfung

  • 19. bis 26. März: Das Dojo ist geschlossen. In dieser Zeit findet kein Training statt
     
  • Trainingszeiten während der Osterferien
    • Dienstag, 4. April 19-21 Uhr, Jiudo und Jiu Jitsu
    • Freitag, 14. April 18-20 Uhr, Jiu jitsu
       
  • 30. April: Prüfungen Jiudo und Jiu Jitsu

Erwachsenenvereinsfahrt nach Bingen am Rhein

Nachdem bereits im Juni 2022 die Jugendgruppe des Bujindo Mülheim e.V. nach der pandemiebedingten Pause des Vereinslebens wieder auf Vereinsfahrt gehen konnte, war nun am Wochenende vom 21. bis 23. Oktober 2022 die Erwachsenengruppe an der Reihe auf große Fahrt zu gehen. Ziel war die Jugendherberge in Bingen am Rhein. Diese ist am Ortsrand hoch gelegen und bietet einen großartigen Ausblick in das Rheintal, über den Fluss und die Stadt Bingen bis hinüber zum anderen Ufer nach Rüdesheim am Rhein. Schnell wurde klar, dass unsere Unterkunft nicht nur hinsichtlich der Lage herausragend war, sondern dass man sich hier von A bis Z wohlfühlen konnte.

– Der Freitagabend war der Ankunft und einem gemütlichen Grillen bei Kerzenschein, mit samt dem vorbezeichneten Ausblick gewidmet. Am Samstag ging es dann zur Lauschhütte in Daxweiler. Nach einer kleinen Wanderung konnten die Teilnehmer sich beim Bogenschießen messen. Vorab wurden wir freundlich von einem Hund mit Apfel – Wilhelm Tell ließ grüßen – in Empfang genommen und auf unsere Aufgaben eingestimmt…

Nachmittags ging es dann mit der Fähre über den Rhein nach Rüdesheim. Bei einem gemütlichen Stadtbummel und bestem Sonnenschein konnte der eine oder andere den berühmten Rüdesheimer Kaffee genießen. Nach der Fahrt zurück über den Rhein und im Anschluss an das Abendessen klang der Tag bei einer entspannten Weinverkostung in der Vinothek Bingen aus.

Grillen nach der Ankunft
Der Blick auf den Rhein
Wanderung
Bogenschießen im 3D-Parcours
Drosselgasse in Rüdesheim
Bei der Weinprobe

Der Sonntag stand ganz im Zeichen von Budo-Philosophie und Vereinsarbeit. Die Teilnehmer hatten in Gruppen die Aufgabe aus verschiedenen Schriftzeichen und Symbolen das Vereinsabzeichen des Bujindo Mülheim aus dem Kopf bzw. aus ihrer Erinnerung zu legen. Mobiltelefone waren verboten – es sollte ja nicht geschummelt werden. Nach der Vorstellung der einzelnen Arbeitsergebnisse erklärte David Djakovic im Rahmen einer gelungenen Präsentation die einzelnen Elemente des Vereinsabzeichens und deren Bedeutung. Die Zeit verging wie im Fluge und nach dem Mittagessen gings dann auch schon zurück nach Hause.

Fazit: Für uns alle war es ein super Wochenende und wieder ein echtes Gemeinschaftserlebnis mit dem Bujindo Mülheim und vielen Highlights.

Andreas Dolny & Volker Schwarz

Wettkämpfer des Bujindo Mülheim international und national erfolgreich

Nach langer Pandemiepause konnten die Wettkämpfer des Bujindo Mülheim e.V. an den letzten beiden Wochenenden endlich wieder ihr sportliches und technisches Geschick unter Beweis stellen und sich auf internationaler, wie auch auf nationaler Matte vergleichen und Erfahrungen zu sammeln.

Zunächst fanden am Wochenende des 08. und 09.10.2022 in Ostende (Belgien) die 27. internationalen Meisterschaften der United Nations of Ju Jutsu (UNJJ) statt. Bei diesen Meisterschaften gelang es 2 x Gold und 4 x Bronze in verschiedenen Wettkampfkategorien mit nach Hause zu nehmen:

Kategorie Platz Name
Bodenkampf Gold Emily-Jane Petereit
Random Attack Gold Dominik Löser
Bodenkampf Bronze Dominik Löser
Continious Fighting Bronze Dominik Löser
Random Attack Bronze Mats Cordes
Bodenkampf Bronze Mats Cordes

Am darauf folgenden Wochenende, genauer am Samstag, den 15.10.2022, fand in Otterbach (Rheinland-Pfalz) der Freundschaftswettkampf der Vereine des Deutschen Jiu Jitsu Bundes (DJJB) statt.
Ausrichtender Verein war der Zen-Bogyo-Do e.V. Otterbach. Der Freundschaftswettkampf fand nach den geltenden Regeln des DJJB für die Deutschen Meisterschaften statt, war also eine nationale Meisterschaft in kleinerem Rahmen.
Auch hier waren die Wettkämpfer des Bujindo erfolgreich: Sie konnten 6 mal den 1. Platz, 5 mal den 2. Platz und 5 mal den 3. Platz erringen:

Kategorie Platz Name
Random Attack Kinder, gelb/orange 1 Bendt Hofman
Random Attack Erwachsene, gelb/orange 2 Florian Wohlgehaben
Random Attack Erwachsene, gelb/orange 3 Luka Djakovic
Bodenkampf Kinder; weiblich 1 Emily-Jane Petereit
Bodenkampf Kinder; männlich, leicht 1 Marco Smolarz
Bodenkampf Kinder; männlich, leicht 2 Alexander Angelhov
Bodenkampf Kinder; männlich, schwer 1 Bendt Hofman
Bodenkampf Kinder; männlich, schwer 3 Henry Möller
Bodenkampf Jugendliche; männlich 2 Nicklas Horn
Bodenkampf Jugendliche; männlich 3 Nick Freyer
Bodenkampf Erwachsene; männlich, bis 82 kg 1 Luka Djakovic
Bodenkampf Erwachsene; männlich, über 90 kg 3 Sascha Pfaffhausen
Bodenkampf Senioren I; männlich 1 Hakan Karaoglu
Bodenkampf Senioren I; männlich 2 Florian Wohlgehaben
Bodenkampf offene Klasse 3 Hakan Karaoglu
Kata Erwachsene; "Kata waffenlos" 2 Peter Merguet
Kata Erwachsene; "Kata waffenlos" 2 Hakan Karaoglu

Damit haben wir in der Vereinswertung den zweiten Platz belegt :-)


Der Bujindo Mülheim dankt seinen Wettkämpfern und den mitgereisten Familien, die tatkräftig die Wettkämpfer angefeuert und unterstützt haben.

Vereinsfahrt an den Möhnesee

Nach der langen pandemiebedingten Pause, die Training und sonstiges Vereinsleben umfasste, konnte nach zwei Jahren endlich wieder eine Vereinsfahrt für die Kinder und Jugendlichen am Wochenende vom 17. bis zum 19. Juni 2022 stattfinden.
Der beginnende Sommer meinte es gut und so zeigte sich das Wetter an diesem Wochenende von der besten Seite. Mit 18 Teilnehmern ging es am Freitag los in die Jugendherberge Möhnesee am Südufer des Sees, die auch eine eigene Badestelle mit Anleger am Ufer des Sees besitzt.
Mehr auf Bujindo-Vereinsfahrt an den Möhnesee (www.DJJB.de)

Sommerpause

Am 21.6.2022 ist für alle das letzte Training vor der Sommerpause.
Das erste Jiu Jitsu Training nach den Sommerferien findet am Freitag, den 12.8.2022 statt.

Wir wünschen allen schöne und erholsame Ferien!

REWE-AKTION #scheinefürvereine mit Erfolg abgeschlossen

Der BUJINDO Mülheim e.V. konnte in diesem Jahr mit der REWE-Aktion #scheinefürvereine viele neue Trainingsgeräte für den Verein erwerben, die bei den Trainingseinheiten am Dienstag, den 14. Juni 2022, vorgestellt wurden.
Wir möchten uns bei allen für die Unterstützung bedanken.
Ein besonderer Dank geht an Philipp Herzberg und seine REWE Filiale Herzberg in Mülheim an der Ruhr, denn durch das Aufstellen der Spendenbox in der Filiale konnte ein großer Teil der Vereinsscheine gesammelt werden.
Wir freuen uns schon auf das nächste Training mit den neuen Geräten.

Prüfungen beim BUJNDO Mülheim e.V. voller Erfolg

Am Samstag, den 11. Juni 2022, fanden im Dojo des BUJINDO Mülheim e.V. nach langer Zeit, in dem der Trainingsbetrieb unter dem erheblichen Einfluss der Corona-Pandemie stand, wieder Kyu-Prüfungen im Jiu Jitsu statt.
Nach einer langen Phase des Übens und Wieder-Einfindens in die Thematiken der Prüfungsprogramme war es nun endlich soweit. Prüfungstag!

Am Prüfertisch saßen Cheftrainer Josef Djakovic (9. Dan Jiu Jitsu, Präsident DJJB/KID), André Rasche (4. Dan Jiu Jitsu), Volker Schwarz (3. Dan Jiu Jitsu), Andreas Dolny (2. Dan Jiu Jitsu) und David Djakovic (2. Dan Jiu Jitsu, Kinder- und Jugendwart DJJB).
Zu den Besonderheiten dieser Kyu-Prüfung gehörte sicherlich, dass einige Prüflinge sich, weil ihre Uke verletzungsbedingt ausgefallen waren, kurzfristig flexibel auf das Zusammenspiel von Tori und Uke einstellen mussten.
Aber man wächst ja bekanntlich mit den Anforderungen. Insgesamt wurden an diesem Tag Prüfungsprogramme vom Gelbgurt bis zum Braungurt präsentiert, und zwar durchgehend mit erfreulichen Ergebnissen, sodass es schließlich hieß: "Es haben bestanden..."

  • Mats Cordes zum Braungurt Jiu Jitsu
  • Andreas Wolf zum Grüngurt Jiu Jitsu
  • Svitlana Wohlgehaben zum Gelbgurt Jiu Jitsu
  • Florian Wohlgehaben zum Gelbgurt Jiu Jitsu und
  • Patrick Schmitt zum Gelbgurt Jiu Jitsu.

Die Teilnehmer der Kyu-Prüfungen
  Artikel in der WAZ vom 22.6.2022

Unmittelbar nach der Kyu-Prüfung wurde das Dojo des BUJINDO Mülheim für die tags darauf stattfindenden Dan-Prüfungen von DJJB/KID vorbereitet. Und auch hier zeichnete sich ab, dass es für den BUJINDO Mülheim ein erfreulicher Tag werden würde, denn Peter Merguet, der das Gruppenphoto für diesen Bericht angefertigt hat, fokussierte sich – ebenfalls mit "neuen" Partnern für die einzelnen Prüfungsbereiche ausgestattet – voll und ganz auf seine Prüfung zum 1. Dan Jiu Jitsu und konnte diese mit großem Erfolg bestehen.

Josef Djakovic und Peter Merguet

Fazit: Alles in Allem Ausblick und Eindruck zugleich, dass wir als Verein wieder Fahrt aufgenommen haben – was sich natürlich auch in Vereinsfahrten und Fahrten zu Meisterschaften widerspiegeln wird.
Der verbuchte Erfolg ist schließlich aber auch ein gemeinsamer Erfolg, denn er ist das Ergebnis des gelungenen Zusammenspiels von Lehrer und Schüler im Kontext des Lehr-Lern-Prozesses.
Die Lehrer des BUJINDO Mülheim gratulieren zur bestandenen Prüfung und wünschen weiterhin alles Gute auf dem Weg.

Text: Andreas Dolny & Volker Schwarz
Bilder: David Djakovic & Peter Merguet

REWE AKTION: Scheine für Vereine

Wie bereits beim Training erwähnt, nimmt unser Verein an der Rewe Aktion, „Scheine für Vereine“ teil.
Durch die Scheine kann der Verein neue Trainingsgeräte und Equipment erwerben.

...und so funktionierts!

Je 15,00 € Einkaufswert bei einer Rewe Filiale, erhält man einen Vereinsschein (kostenlos).
Dieser Schein kann dann einem beliebigen Verein zugeordnet werden. In unserem Fall denken wir natürlich an den BUJINDO :-)
Hier der Link zu unserem Verein: https://scheinefuervereine.rewe.de/verein/292066
Mit dem Smartphone könnt ihr direkt den QR Code auf dem Schein einscannen und zuordnen.
In beiden Fällen müsst ihr euch nicht registrieren oder anmelden.

Als weitere Alternative, besteht die Möglichkeit, in der REWE Herzberg Filiale (Aktienstraße 322, 45473 Mülheim an der Ruhr), den Schein direkt in eine Spendenbox einzuwerfen.
Philipp Herzberg ist ein ehemaliges BUJINDO Mitglied und möchte den Verein so unterstützen.

David Djakovic neues KID-Mitglied – Probejahr erfolgreich bestanden

David Djakovic (2. Dan Jiu Jitsu, 1. Kyu Jiudo), Kinder- und Jugendwart des Deutschen Jiu Jitsu Bundes (DJJB) und Schatzmeister des BUJINDO Mülheim e.V., wurde auf dem KID-Seminar in Radevormwald am vergangenen Wochenende (01.-03.04.2022) gemeinsam mit Fabian Scherer (2. Dan Jiu Jitsu, Zen-Bogyo-Do e.V. Otterbach) nach erfolgreich absolviertem Probejahr und feierlicher Vereidigung herzlich im Kreis der Meister der Korporation Internationaler Danträger (KID) willkommen geheißen und in die KID aufgenommen.
Die Danträger des BUJINDO Mülheim e.V. gratulieren von Herzen.

Zeremonie
  Vereidigung
  David und Fabian
  David und Josef

Mon-Prüfungen beim BUJINDO Mülheim voller Erfolg

Nach den Sommerferien konnte der BUJINDO Mülheim e.V. wieder mit allen Gruppen voll ins Trainingsgeschehen einsteigen. Man konnte sehen, dass alle wieder mit vollem Elan auf der Matte waren.
Nach zahlreichen Monaten des erfolgreichen und eifrigen Trainings standen nun am Sonntag, den 27. März 2022, wieder Mon-Prüfungen im Jiudo und Jiu Jitsu an.

Alle hatten sich gut vorbereitet, sodass deutlich wurde, dass alle die Vorbereitungszeit voll genutzt haben, um an ihren Programmen zu arbeiten. Dies spiegelte sich dann auch in den Prüfungen wider. Schließlich ist die ehrliche und konsequente Prüfungsvorbereitung mit ihren Höhen und Tiefen auch schon ein Teil der Prüfung. Doch es geht nicht nur um das Prüfungsergebnis. Es geht um den Weg, den man geht. Und um den Lernzuwachs, der sich auf der Matte und in der eigenen Charakterbildung wiederfinden lässt.

Es wurde in zwei Phasen geprüft: Zunächst standen die Mon-Prüfungen im Jiudo an, es folgten die Mon-Prüfungen im Jiu Jitsu. In beiden Budo-Disziplinen konnten die Prüfer überzeugenden Leistungen beiwohnen.
Am Prüfungstisch saßen Josef Djakovic (9. Dan Jiu Jitsu, 2. Dan Jiudo, Cheflehrer), Volker Schwarz (3. Dan Jiu Jitsu), Andreas Dolny (2. Dan Jiu Jitsu, 1. Dan Jiudo) und David Djakovic (2. Dan Jiu Jitsu, 1. Kyu Jiudo).
Das Gezeigte war ein Abbild dessen, was wir seit Monaten auf der Matte beobachten konnten. Unsere Kinder und Jugendlichen sind wieder voll da. Sie werden auch weiter konsequent an sich arbeiten.
Sie werden bei allem vom Trainerteam unter der Leitung von Cheflehrer Josef Djakovic unterstützt und begleitet. Sie haben wieder ihre äußere und innere Balance gefunden, welche das Training auf der Matte ihnen bieten kann. In diesem Jahr haben wir noch viel vor. Jetzt heißt es, die guten Leistungen fortzuführen, nicht nachzulassen und sich weiter auf dem Weg weiterzuentwickeln, denn: Nach der Prüfung ist vor der Prüfung. Und wir haben mit der Vereinsfahrt, Meisterschaften und weiteren Events noch einiges vor mit Euch...

Üblicherweise werden im Rahmen einer Prüfung zunächst die Programme gezeigt, dann folgt eine Manöverkritik. Hier werden die Stärken und Noch-nicht-Stärken aufgezeigt, damit diese in der nächsten Prüfung möglichst als "noch mehr Stärken" und weniger "Noch-nicht-Stärken" auftauchen. Und je weiter man kommt, desto anspruchsvoller werden die Prüfungsprogramme. Aber man wächst ja bekanntlich mit den Ansprüchen. Das gilt besonders für unsere jungen Vereinsmitglieder.

Mit erfreulichen und überzeugenden Leistungen bestanden haben:

  • Amalia Antonia Dolny zum 7. Mon Jiudo (weiß-gelber Gürtel)
  • Alexander Anghelov zum 6. Mon Jiudo (Gelbgurt) und zum 7. Mon Jiu Jitsu (weiß-gelber Gürtel)
  • Bendt Hofmann zum 6. Mon Jiudo (Gelbgurt) und zum 7. Mon Jiu Jitsu (weiß-gelber Gürtel)
  • Emily-Jane Petereit zum 6. Mon Jiudo (Gelbgurt) und zum 7. Mon Jiu Jitsu (weiß-gelber Gürtel)
  • Henry Möller zum 6. Mon Jiudo (Gelbgurt) und zum 7. Mon Jiu Jitsu (weiß-gelb Gürtel)
  • Marko Smolarz zum 6. Mon Jiudo (Gelbgurt) und zum 7. Mon Jiu Jitsu (weiß-gelb Gürtel)
  • Nick Freyer zum 6. Mon Jiudo (Gelb) und zum 7. Mon Jiu Jitsu (weiß-gelb Gürtel)

Die Teilnehmer der Mon-Prüfungen

Der BUJINDO Mülheim gratuliert allen Prüflingen zu den bestandenen Prüfungen und wünscht weiterhin alles Gute und viel Erfolg!

#PinkGegenRassismus

Liebe Vereinsmitglieder,
wer Jiu Jitsu, Jiudo oder eine der Künste aus der Familie der Budo-Disziplinen betreibt, weiß, dass wir alle – als Menschen, Sportler und Übende – Teil eines internationalen Großen und Ganzen sind.

Wir sind so bunt wie der Regenbogen oder die Farben der Gürtel, die wir auf der Matte tragen. Wir alle üben und leben unter dem Dach des Budo-Gedankens, und zwar mit Haltung und Etikette. Wir folgen diesem Weg (Do). Rassismus und Diskriminierung haben hier keinen Platz. Dies gilt für das Training auf der Matte und auch im gemeinschaftlichen Miteinander überhaupt. Gestern, heute und hoffentlich auch morgen!

Daher möchten wir auch in diesem Jahr mit der Teilnahme an den "Internationalen Wochen gegen Rassismus" vom 14. bis 27. März 2022 im Rahmen der Aktion "Pink gegen Rassismus" die Homepage des BUJINDO Mülheim e.V. pink einfärben.
Im Rahmen der "Internationalen Wochen gegen Rassismus" vom 15. bis 28. März 2021 hatten wir die Homepage des BUJINDO Mülheim e.V. pink eingefärbt.
Die Vision der Aktion "Pink gegen Rassismus" war und ist, gemeinsam mit Gleichgesinnten ein sichtbares Zeichen gegen menschenverachtendes Verhalten im Sport zu setzen.

Der BUJINDO Mülheim e.V. unterstützt daher auch in diesem Jahr durch seine aktive Teilnahme bewusst die anvisierte Zielsetzung einer möglichst flächendeckenden (und "flächenfärbenden") Schaffung von Öffentlichkeit für Antirassismus und Antidiskriminierung und hat die Homepage des BUJINDO Mülheim e.V., welcher unter Einhaltung des Hygienekonzeptes seine Mitglieder aktiv zum Training einladen kann, für den Aktionszeitraum als sichtbares Zeichen von Solidarität, Toleranz und Freundschaft entsprechend pink eingefärbt.

Corona Schutzmaßnahmen

Liebe Vereinsmitglieder des BUJINDO e.V.,
für unser Training gilt ein 3G Nachweis (geimpft, genesen oder getestet).

Die Nachweise werden vor dem Training von dem Trainerteam kontrolliert.

Ältere Meldungen gibt es im Archiv.